Skip to content

Aufleben

Weitergeben

Abheben

Ausbildungslehrgang
in Sozial-, Lebens-, Ehe-
und Familienberatung

Ausbildungslehrgang
in Sozial-, Lebens-, Ehe
und Familienberatung

ZERTIFIKATE
(IM ANTRAGSSTATUS)

BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNG

ERFAHRENE
REFERENT/INNEN

EIN NEUER LEHRGANG

Auf der Grundlage eines christlich-humanistischen Menschenbildes und aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse

Die Ausbildung befähigt zur professionellen Hilfe für Menschen

  • in Orientierungsphasen und  Lebenskrisen
  • in herausfordernden Beziehungssituationen und Konflikten
  • bei Sinnfragen und in der Auseinandersetzung mit weltanschaulichen Themen
  • in der Persönlichkeitsentwicklung

Die Ausbildung befähigt zum Einsatz

  • in der Psychohygiene
  • in der Einzel-, Paar-, Familien- und Erziehungsberatung
  • in der Erwachsenenbildung
  • im Coaching, Management und Personalwesen
  • in der Seelsorge
  • in der Pädagogik und Jugendberatung

Die Absolvierung dieses Bachelor-Studiums ermöglicht die Zulassung zum Masterstudium Psychotherapie.

HARD FACTS

  • WKO-zertifiziert als Lehrgang für Lebens- und Sozialberatung
  • Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre (sechs Semester) mit je 3-4 Ausbildungstagen pro Monat (in der Regel Donnerstag bis Samstag).
  • Der Lehrgang ist als Bachelor-Studium mit 180 ECTS akkreditiert.

INHALTLICHER ÜBERBLICK

  • Berufsethik, Berufsidentität
  • Sozialphilosophie und Soziologie
  • Psychologie und Krisenintervention
  • Methoden und Technik der Beratung
  • Aspekte angrenzender Fachbereiche wie Psychiatrie, Medizin, Recht und Betriebswirtschaft
  • Wahlmodule wie z. B. Mediation, Paarberatung oder Seelsorge
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Praxisanleitung, Selbsterfahrung, Supervision

VORAUSSETZUNGEN & KOSTEN

ZULASSUNG

Zwei kostenpflichtige Aufnahmegespräche á 120 Euro.
Bitte kontaktieren Sie
Susanne Pointner
susanne.pointner@ief.at
und Johannes Reinprecht
johannes.reinprecht@ief.at

TERMINE

  • Einführungswochenende      29. und 30.8.2025
  • Drei bis vier Tage im Monat Donnerstag bis Samstag bzw. Sonntag (jeweils 9-19h)
  • WS 25/26: 
    18. – 21.9.25
    16. – 18.10.25
    27. – 29.11.25
    4. – 7.12.25
    15. – 17.1.26
    19. – 22.2.26

KOSTEN

Kosten pro Semester: Grundkosten 2.490,-. Supervision (Einzel- und Gruppensupervision) 500,-. Für Einzel-Selbsterfahrung ist mit separaten Kosten in Höhe von ca. 800,- pro Semester zu rechnen. Jährliche Indexanpassung.

An Möglichkeiten einer Förderungen für die Ausbildungskosten interessiert?
Siehe www.erwachsenenbildung.at/
bildungsinfo/kursfoerderung

Ready to

Take-off?