Skip to content

START:
Sommer-
Semester
2024

Aufleben

Weitergeben

Abheben

Ausbildungslehrgang
in Sozial-, Lebens-, Ehe-
und Familienberatung

Ausbildungslehrgang
in Sozial-, Lebens-, Ehe
und Familienberatung

ANERKANNTE ZERTIFIKATE

BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNG

ERFAHRENE
REFERENT/INNEN

EIN NEUER
LEHRGANG

Die Ausbildung befähigt zur professionellen Hilfe für Menschen

  • in Orientierungsphasen und  Lebenskrisen
  • in herausfordernden Beziehungssituationen und Konflikten
  • bei Sinnfragen und in der Auseinandersetzung mit weltanschaulichen Themen
  • in der Persönlichkeitsentwicklung

Die Ausbildung befähigt zum Einsatz

  • in der Psychohygiene
  • in der Einzel-, Paar-, Familien- und Erziehungsberatung
  • in der Erwachsenenbildung
  • im Coaching, Management und Personalwesen
  • in der Seelsorge
  • in der Pädagogik und Jugendberatung

HARD FACTS

  • Ausbildung für Lebens- und Sozialberatung (nach WKO, Berechtigung zum Gewerbeschein) sowie für Ehe-, Familien- und Lebensberatung (gemäß Familienberatungs-förderungsgesetz, zur Tätigkeit an einer geförderten Familienberatungsstelle)
  • Auf der Grundlage eines christlich-humanistischen Menschenbildes und aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse
  • Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre (sechs Semester) mit je 3-4 Ausbildungstagen pro Monat (in der Regel Donnerstag bis Samstag).
  • Die Gesamtausbildung umfasst 180 ECTS. Eine Anerkennung des Lehrgangs als Bachelor-Studium ist in Anbahnung.
  • Anrechnungen aus Vorstudien sind möglich.

„INHALTLICHER ÜBERBLICK“

  • Berufsethik, Berufsidentität
  • Sozialphilosophie und Soziologie
  • Psychologie und Krisenintervention
  • Methoden und Technik der Beratung
  • Aspekte angrenzender Fachbereiche wie Psychiatrie, Medizin, Recht und Betriebswirtschaft
  • Wahlmodule wie z. B. Mediation, Paarberatung oder Seelsorge
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Praxisanleitung, Selbsterfahrung, Supervision

VORAUSSETZUNGEN & KOSTEN

ZULASSUNG

Abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens fünfjähriger Berufserfahrung bzw. eine mindestens fünfjährige, fachlich einschlägige Tätigkeit im psychosozialen Bereich oder das Vorliegen der allgemeinen Universitätsreife gemäß § 64 Abs. 1 UG.

AUFNAHME

Zwei Aufnahmegespräche

Ein dreitägiges Aufnahme-/Startseminar

KOSTEN

2.990,- pro Semester (jährliche Indexanpassung)

Ready to

Take-off?

Bewerbungsfrist bis 31.1.2024
Starttermin:
15.2.2024

Bewerbungsfrist bis 31.1.2024
Starttermin: 15.2.2024